Ihr aktueller Standort:Titelseite > Nachricht > Branchentrends
  NEWS

Nachricht

Branchentrends

Trauen Sie sich nicht, japanische Yen zu horten? Die anhaltende Abwertung des Yen könnte eine perfekte Falle sein

Veröffentlichungszeit: 2025-11-06 Ansichten

Wunderbare Einführung:

Lass mich über die endlosen Gedanken nachdenken, mich hin und her werfen und auf den Mond schauen. Der Vollmond hängt hoch und verstreut helle Lichter über den ganzen Boden. Wenn Sie darüber nachdenken, wird der helle Mond unbarmherzig sein, Tausende von Jahren Wind und Frost werden vorbei sein und die Leidenschaft wird schnell veralten. Wenn du Liebe hast, solltest du mit dem Wind alt werden. Wenn Sie wissen, dass der Mond rücksichtslos ist, warum legen Sie Ihre Liebe immer auf den hellen Mond?

Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[Offizielle Website von XM]: Wagen Sie es nicht, den japanischen Yen zu horten? Die anhaltende Abwertung des japanischen Yen könnte einfach eine perfekte Falle sein.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der Originalinhalt lautet wie folgt:

XM Foreign Exchange APP News – Am Donnerstag (6. November) während der Asien-Europa-Periode schwankte der US-Dollar leicht gegenüber dem Yen, ist derzeit um 0,1 % gesunken und wird um 153,95 gehandelt. Der Wechselkurs erreichte am Mittwoch einen deutlichen Tiefpunkt, beschleunigte sich dann und dehnte sich im Späthandel aus, bis er schließlich ein 9-Monats-Hoch erreichte. Der US-Dollar gegenüber dem Yen fiel am Dienstag aufgrund einer weiteren mündlichen Warnung von Satsuki Yamama, einem japanischen Finanzminister, um 0,5 % gegenüber dem japanischen Yen. Der US-Dollar fiel trotz des Anstiegs des US-Dollar-Index um 0,5 % gegenüber dem Yen. Am Mittwoch setzte der Wechselkurs seinen Rückgang im frühen Handel fort, erholte sich schnell und drehte dann in den roten Bereich. Später am Tag hoffte die Bank of Japan auf eine Dynamik des Lohnwachstums, bevor sie die Zinsen anhob. Allerdings wird der heute veröffentlichte Rückgang der Lohneinkommen im September um 1,4 % im Jahresvergleich möglicherweise nicht das Ziel erreichen. Angesichts des politischen Puffers, der warten kann, ist eine Zinserhöhung im Dezember keineswegs sicher. Im September sanken Japans Reallöhne im neunten Monat in Folge im Jahresvergleich. Ueda und Oyuki machten deutlich, dass sie auf eine deutliche Wachstumsdynamik in den frühen Phasen der Lohnverhandlungen im Frühjahr 2026 hoffen. Diese Aussage zeigt, dass die Bank of Japan es nicht eilig hat zu handeln und impliziert, dass sie bis zum ersten Quartal nächsten Jahres warten muss, bevor die Zentralbank eine endgültige Einschätzung vornehmen kann. Uedas vorsichtige Haltung ist berechtigt, denn die in den letzten zwei Jahren von den Gewerkschaften erzielten jährlichen Vereinbarungen über erhebliche Lohnerhöhungen haben bisher noch keine Übertragungswirkung auf die Gesamtwirtschaft gehabt. In einem inflationären Umfeld sinken die Löhne in Japan weiter, was den Markt zu der Frage veranlasst, ob die Bank of Japan einen nachhaltigen nachfragegesteuerten Inflationsdruck erzeugen kann. Die bevorstehenden Reden von Ueda und dem männlichen Gouverneur könnten zu einer Schlüsselvariable werden, insbesondere nachdem der VPI in Tokio letzten Monat unerwartet gestiegen ist. Da die politischen Führer jedoch eine vorsichtige Politik und ein schwaches Lohnwachstum fordern, besteht für die Bank of Japan kein unmittelbarer Druck, die Zinssätze anzuheben, selbst wenn die Inflation weiterhin von ihrem Ziel abweicht. Allerdings gab die Bank of Japan letzte Woche eine Sonderankündigung heraus, in der sie ankündigte, dass Kazuo Ueda am 1. Dezember, also vor dem nächsten CP in Tokio, eine Rede halten wirdDer I-Bericht ist nur noch wenige Tage entfernt. Diese Anordnung verdient besondere Aufmerksamkeit. Gleichzeitig sanken die Reallöhne in Japan im September erneut und sanken im Jahresvergleich zum neunten Monat in Folge. Der Hauptgrund dafür ist, dass das Inflationswachstum weiterhin das Lohnwachstum übersteigt. Obwohl das nominale Bareinkommen im Jahresvergleich um 1,9 % stieg, sanken die inflationsbereinigten Reallöhne um 1,4 %, was den Druck auf die Kaufkraft der privaten Haushalte verdeutlicht. Der Konsum ist die tragende Säule der japanischen Wirtschaft, und der anhaltende Rückgang des Realeinkommens ist nach wie vor das Haupthindernis für die Bank von Japan, eine nachfragegesteuerte Inflation zu erreichen. Dieses Zeitfenster könnte der Zentralbank Handlungsspielraum geben, der genutzt werden kann, um den Markt für mögliche politische Anpassungen im Dezember aufzuwärmen, insbesondere nachdem die Kern- und Gesamtinflationsdaten im letzten Tokio-VPI-Bericht einen deutlich stärkeren Anstieg als erwartet zeigten. Den aktuellen Marktpreisen zufolge impliziert der Swap-Markt eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass die Bank of Japan auf ihrer Sitzung am 19. Dezember die Zinssätze um 25 Basispunkte anheben wird. Tatsächlich wird das Ergebnis als Halbgewinnspiel angesehen. Bis März nächsten Jahres, wenn die Gehaltsverhandlungen im Frühjahr weit fortgeschritten sind, hat der Markt die Erwartung einer vollständigen Zinserhöhung im Wesentlichen vollständig verdaut. Das Risiko von Devisenmarktinterventionen bleibt beherrschbar. Obwohl Uedas Rede ein wichtiges Folgeereignis sein wird, hat die Erklärung von Premierminister Sanae Takaichi diese Woche die Marktwahrnehmung weiter gestärkt, dass „der Druck für politische Maßnahmen durch die Bank of Japan moderat sein wird.“ Finanzminister Satsuki Katayama bekräftigte am Dienstag, dass die Regierung die Schwankungen auf dem Devisenmarkt genau und mit großer Dringlichkeit überwachen werde, da der Yen auf ein Achtmonatstief von etwa 154,50 pro Dollar gefallen sei. Seine jüngste Aussage stimmt in hohem Maße mit seinen Äußerungen vom vergangenen Freitag überein und deutet darauf hin, dass die mündliche Warnung Tokios vorerst die ultimative Maßnahme sein könnte. Aber Takaichi Sanae machte deutlich, dass Japan erst auf halbem Weg zu einer nachhaltigen, durch Lohnwachstum unterstützten Inflation ist, ein Signal dafür, dass es die Zentralbank nicht zu einer vorzeitigen Straffung der Geldpolitik drängen will. Diese Haltung steht im Einklang mit ihrem Image als „politische Taube im Stil des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe“, was darauf hindeutet, dass sie zwar deutlich über dem politischen Ziel der Bank of Japan von 2 % liegt, aber nicht bereit ist, das Risiko einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums oder einer übermäßigen Stärke des Yen einzugehen. Seine zurückhaltende Haltung schmälert die Glaubwürdigkeit der Warnung des Finanzministers vor der Entwicklung des Yen – schließlich war USD/JPY schon immer eine typische zinsgetriebene Handelsvariante. Solange es keine fundamentale Unterstützung gibt – sei es die restriktive Haltung der Bank of Japan, die die Renditen lokaler Anleihen in die Höhe treibt, oder ein erheblicher Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen – dürften alle von der Regierung geforderten Deviseninterventionsmaßnahmen bei der Bank of Japan kaum Wirkung haben. Derzeit befindet sich der US-Dollar gegenüber dem Yen immer noch auf der oberen Spur des Aufwärtskanals, aber der Rückgang des US-Dollars gegenüber dem Yen am Dienstag trotz des Anstiegs des US-Dollar-Index hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Markt hinterlassen, was bedeutet, dass die Begeisterung des Marktes für Short-Positionen im Yen deutlich nachgelassen hat und gleichzeitig einige Fonds begonnen haben, bei Abschwüngen Long-Yen zu kaufen. Derzeit wird der Wechselkurs noch durch die obere Spur des Kanals gestützt und schließt weiterhin über der Abwärtstrendlinie. Angesichts der Möglichkeit, dass der US-Dollar in naher Zukunft ein Rekordhoch erreichen wird und die Zinserhöhung des japanischen Yen voranschreitet, steigt jedoch das Risiko einer Anpassung des US-Dollars gegenüber dem Yen von Tag zu Tag, und auch die Möglichkeit, dass dies der höchste Bereich ist, nimmt zu. (Tageschart von USD/JPY, Quelle: Yihuitong) Um 16:00 Uhr Pekinger Zeit wird USD/JPY derzeit bei 153,76/77 gehandelt.

Im obigen Inhalt geht es um „[Offizielle XM-Website]: Wagen Sie es nicht, den japanischen Yen zu horten? Die anhaltende Abwertung des japanischen Yen kann nur dazu führen.“Der gesamte Inhalt von „It's a Perfect Trap“ wurde von den Herausgebern von sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet

 
Risikowarnung: Investieren ist mit einem hohen Risiko verbunden. Gehebelte Rohstoffe bergen ein hohes Risiko eines schnellen Verlusts und sind nicht für alle Kunden geeignet. Bitte lesen Sie unsereRisikoerklärung